• Gemeinsam stark - Brücken bauen, Zukunft gestalten
    SPÖ HAFNERBACH Gemeinsam stark - Brücken bauen, Zukunft gestalten
  • Gemeinsam stark - Brücken bauen, Zukunft gestalten
    SPÖ HAFNERBACH Gemeinsam stark - Brücken bauen, Zukunft gestalten
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Finden Sie hier alle Informationen zu kommenden Veranstaltungen

Mehr erfahren
Gemeinderatswahl 2025

Gemeinderatswahl 2025

Stellen Sie die Weichen für eine bessere Zukunft.

Wichtige Informationen!

Schwerpunkte und Visionen

Unsere Themenschwerpunkte für Hafnerbach

Zukunftsorientierte Entwicklung für Hafnerbach

Hafnerbach braucht eine nachhaltige Ortsentwicklung: Statt immer neue Flächen für Reihenhäuser und Wohnbauprojekte umzuwidmen, setzen wir auf behutsame Nachverdichtung, die unsere Infrastruktur entlastet und den Charakter unseres Ortes bewahrt. Bereits geplante Ausbauten könnten die Überschwemmungsrisiko erhöhen – hier ist Vorsicht geboten. Auch die Photovoltaik sollte vorrangig auf Dächer, um Freiflächen zu schonen.

Verkehr und Lebensqualität in Hafnerbach verbessern

Der starke Durchzugsverkehr, besonders aus dem Bezirk Melk, belastet Hafnerbach, während es gleichzeitig an wichtiger Infrastruktur wie Einzelhandel und Banken fehlt. Neue Bauprojekte verstärken den Verkehr zusätzlich. Unsere Lösung: Verkehrsberuhigende Maßnahmen wie Tempo-30-Zonen, Verkehrsinseln und Radargeräte sowie gezielte Ausweitung der Radwege. So schaffen wir mehr Sicherheit und Lebensqualität für alle!

Hafnerbach als „Natur im Garten“-Gemeinde

Mit dem Beitritt zu „Natur im Garten“ setzen wir auf nachhaltige Grünraumpflege: ohne Pestizide, mit heimischen Pflanzen und mehr Biodiversität. Dieser ökologische Ansatz spart langfristig Kosten für Pflege und Erhaltung und stärkt das Umweltbewusstsein unserer Gemeinde. Durch die Wiederherstellung von Obstbaumalleen und die Förderung naturnaher Grünflächen gestalten wir Hafnerbach lebendig und zukunftsorientiert.

Mobilität für Familien

Zusätzlich zu den nachhaltigen Lösungen der Mobilität in unserer Gemeinde, ist der sichere Kindergartenkinder-Transport ein Schwerpunkt in unserem Mobilitätsplan, insbesondere, da in den entlegenen Gemeindeteilen zunehmend mehr Familien mit Kindern leben. Ein speziell organisierter Transport für unsere Jüngsten stellt dabei eine wichtige Entlastung dar. Wir arbeiten gerne mit allen Gemeindeverantwortlichen daran, hier eine passende und praxistaugliche Lösung für Hafnerbach zu entwickeln. Zur Prüfung einer möglichen Umsetzung nehmen wir uns auch Mobilitätslösungen anderer Gemeinden zum Vorbild.

Ein offenes und bürgernahes Gemeindeamt für Hafnerbach

Unsere Vision ist ein Gemeindeamt, das nicht nur als Verwaltungsstelle dient, sondern als lebendiger Treffpunkt für alle Bürgerinnen und Bürger. Anliegen könnten in einer einladenderen, räumlich offeneren Atmosphäre besprochen werden – natürlich weiterhin mit Fokus auf Privatsphäre und Datenschutz. Das ist bereits mit kleinen baulichen Veränderungen machbar, deren Möglichkeiten natürlich zuerst mit allen Verantwortlichen und Betroffenen abgestimmt werden müssten. Das Amt soll ein Ort sein, an dem auch weiterhin jede:r empfangen wird, Transparenz und Bürgernähe gelebt werden und der persönliche Austausch im Mittelpunkt steht. Ein offenes Haus, das eine zentrale Rolle im Leben der Gemeinde einnimmt und auch für Bedienstete ein Arbeitsplatz zum Wohlfühlen bleibt.

Attraktive Freizeitmöglichkeiten für Familien und Kinder

Attraktive Freizeitmöglichkeiten für Familien und Kinder Ein Ziel ist es, das Freizeitangebot in Hafnerbach gezielt zu modernisieren und den Zugang zu bestehenden Spielplätzen zu verbessern. Durch moderne Geräte, ansprechendes Design und barrierefreie Zugänge sollen diese zu attraktiven Treffpunkten für Kinder und Familien werden. Die Schaffung eines öffentlich zugänglichen Outdoor-Sportplatzes bei der Volksschule und die Verlegung des Beachvolleyballplatzes in den Ortskern würde zudem das Zentrum beleben.